Programm / Programme

Moderation: Laura von Mandach

9.15     Eröffnung / Ouverture
Begrüssung des Bundesamtes für Justiz (Susanne Kuster)
Begrüssung der Universität Bern und Darstellung des Programms (Marianne Lehmkuhl)

9.30     La violence dans le couple du point de vue de la santé (Nathalie Romain-Glassey)

10.00   Diskussion / Discussion

10.15   Viktimologische Erkenntnisse zu Opfern häuslicher und sexueller Gewalt (Ineke Pruin)

10.45   Diskussion / Discussion

11.00   Pause

11.20   Opferhilfegesetz, das System im Allgemeinen und Rechtsentwicklungen (Michel Besson) 

11.40   Aktuelle Änderungen der StPO aus Sicht der Opfer (Jonas Weber)

12.00   Diskussion / Discussion

12:15   Mittagessen / Dîner

13.30   Interinstitutionelle Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen beteiligten Akteuren (Simone Eggler)

14.00   Diskussion / Discussion

14.15   1. Session: Workshop zur Auswahl / 1ère session: atelier à choix

  • Atelier 1: Audition de la victime par la police, le ministère public et le tribunal (aspects psychologiques) (Julie Courvoisier)

  • Workshop 2: Die Opferbefragung als zentrales Beweismittel im Strafverfahren - Wie gelange ich ans Ziel? (Corinne Kauf)

  • Atelier 3: Accompagnement de la victime durant la procédure pénale (Lorella Bertani)

  • Workshop 4: Anwaltliche Vertretung von Opfern von häuslicher Gewalt (Franziska Schnyder)

  • Atelier 5: Agressions sexuelles: quelle qualification juridique pour quelle prise en charge des victimes? Quatre cas pratiques (Camille Perrier Depeursinge, Justine Arnal)

  • Workshop 6: Kinder als Opfer von häuslicher Gewalt (insb. Leitfaden «Kontakt nach häuslicher Gewalt?») (Miriam Reber) 

  • Atelier 7: Enfants en tant que victimes de violence domestique (en particulier guide «Violence domestique: quel contact après la séparation des parents?») (Géraldine Morel) 

15.00   Pause

15.15   2. Session: Workshop zur Auswahl / 2ème session: atelier à choix 
(Siehe oben / Voir ci-dessus)

16.00   Pause / Pause

16.15   Erkenntnisse aus den Workshops / Résultats des ateliers

17.00   Schlussfolgerungen und Verabschiedung / Conclusions et clôture (Marianne Lehmkuhl, Susanne Kuster)

17.15   Ende der Veranstaltung / Fin de la journée