Abteilung Prof. Weber

Die Tätigkeitsschwerpunkte der Abteilung liegen in der Kriminologie, dem Strafsanktionenrecht, dem Straf- und Massnahmenvollzug sowie dem Jugendstrafrecht.

Sowohl in der Forschung als auch in der Lehre und Weiterbildung pflegen wir interdisziplinäre Sicht- und Herangehensweisen. In der Abteilung sind folgende Disziplinen vertreten: Rechtswissenschaften, Kriminologie, Psychologie, Soziologie, Sozialanthropologie und Politikwissenschaften.

Wir stehen im Austausch mit weiteren Fachbereichen wie der Sozialanthropologie und der forensischen Psychiatrie.

Hier finden Sie Aktuelles aus der Abteilung.

Professur für Strafrecht und Kriminologie

Oberassistierende und wissenschaftliche Mitarbeitende

Assistierende

Hilfsassistierende

Ansprechpersonen

Die Lehrveranstaltungen unserer Abteilung fokussieren sich insbesondere auf den Einbezug von Erkenntnissen aus der Forschung, Praxisorientierung sowie die auf die Diskussion kontroverser Positionen und Meinungen. Sie richten sich an Studierende der Rechtswissenschaft auf Stufe Bachelor und Master sowie an Studierende weiterer Disziplinen.

Aktuell bietet die Abteilung folgende Lehrveranstaltungen an:

  • Übungen im Strafrecht (Hauptstudium) (KSL 101365)
  • Strafsanktionenrecht (KSL 104237)
  • Seminar: Human Rights Law Clinic Bern (KSL 436105)
  • Seminar: Human Rights Law Clinic Bern - Vertiefung (KSL 453765)
  • Seminar: "Brennpunkt Polizei" (KSL 512598)

Gemeinsam mit dem Departement für Öffentliches Recht (Prof. Künzli und Prof. Achermann) wird seit dem Herbstsemester 2017 die Human Rights Law Clinic Bern angeboten. Siehe Übersicht der Lehrveranstaltung und Website der Human Rights Law Clinic.

Die Forschungsstelle Gewalt bei Sportveranstaltungen wurde im Mai 2017 mit der der Unterstützung der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren KKJPD, dem Bundesamt für Verkehr BAV, dem Bundesamt für Sport BASPO, den Schweizerischen Bundesbahnen SBB, der Swiss Football League SFL und der Swiss Icehockey Federation SIHF am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern gegründet. 2020 wurde die Forschungsstelle neu am Institut für Strafrecht und Kriminologie bei der Abteilung Prof. Weber angegliedert, um die Interdisziplinarität zu erweitern und der kriminologischen Ausrichtung der Forschungsstelle besser Rechnung zu tragen.

Eine Kurzübersicht der Projekte finden Sie hier.